Inhalt
Blog
Die Präsentationsfolien zum 23. BSZ-Kolloquium, das als Hybridveranstaltung am 20.09.2022 in der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart stattfand, sind nun online abrufbar.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu einer K10plus-Sprechstunde zum Thema „Rechteinformationen“ am Mittwoch, den 13. Juli 2022, um 10 Uhr ein.
In der Sprechstunde wird André Hohmann, Stabsstelle Erschließung der SLUB Dresden und Mitglied der Lizenzen-Gruppe der DINI-AG KIM, eine Einführung in das Thema geben und auf folgende Aspekte eingehen:
- Gründe für die Erfassung von Rechteinformationen in Titeldaten
- Veröffentlichungen, bei denen Rechteinformationen erfasst werden können (in der Regel Digitalisate und Open-Access-Veröffentlichungen der eigenen Bibliothek)
- Belegung der Felder 4980: Rechteinformation und 4985: Access Status
Die Sprechstunde findet auf Zoom statt und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gerne können Sie Ihre Fragen vorab per E-Mail an support@k10plus.de schicken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Verbundzentralen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in SWB-Bibliotheken, die sich gerne vertiefend in das Thema E-Books einarbeiten möchten, bietet das BSZ eine E-Book-Schulung (Online) an. Die Schulung soll in erster Linie denjenigen Wissen vermitteln, die regelmäßig (min. einmal pro Woche, wenn nicht sogar täglich) mit E-Books bzw. E-Book-Paketen arbeiten. Die Schulung setzt zudem einen sicheren Umgang in der Arbeit mit der WinIBW bzw. dem K10plus voraus.
Die Schulung wird in jeweils zweistündigen Sitzungen von 10-12 Uhr an 4 Tagen innerhalb einer Woche stattfinden. Folgende Inhalte werden in der Schulung thematisiert:
Montag, 11.07.2022: Lizenzmodelle von E-Ressourcen
Dienstag, 12.07.2022: E-Books im K10plus: Datenformat & Recherche
Mittwoch, 13.07.2022: Nutzung von K10plus-Datensätzen bei E-Ressourcen, WinIBW-Funktion „Datenpflege“
Donnerstag, 14.07.2022: EBM-Tool & Generierung von Exemplaren
Zu dieser Schulung laden wir Sie ganz herzlich ein. Bitte melden Sie sich bei Interesse baldmöglichst an, da die Platzzahl begrenzt ist. Dazu schreiben Sie eine Mail an ebooks-support@bsz-bw.de mit folgendem Betreff: [TTS#2022052778467000456] Anmeldung E-Book-Schulung (Online) 11.07.-14.07.2022
Der Online-Kurs wird mit der Anwendung Adobe Connect durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per Mail mit weiteren Informationen zu den technischen Voraussetzungen sowie Informationen zu den Schulungsunterlagen.
Bitte beachten Sie, dass für die Schulung Gebühren anfallen: diese betragen für die Online-Schulung pro Teilnehmer 150 €. Die Gebühr wird nach dem Kurs vom BSZ in Rechnung gestellt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Ihr BSZ E-Book-Team
An der K10plus-Sprechstunde zu E-Books am 4. Mai 2022 haben ca. 280 Personen teilgenommen. Vielen Dank für Ihr Interesse und die regen Diskussionen! Die Präsentation steht auf der Seite K10plus-Sprechstunden zur Verfügung.
Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit konnten wir nicht alle Fragen beantworten.
Die K10plus-Sprechstunde E-Books wird deswegen in einem 2. Teil fortgesetzt am Mittwoch, den 25. Mai 2022, um 10:30 Uhr. Sie findet auf Zoom statt und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Zugangsdaten werden kurz vor dem Termin über die Liste katalogisierung@lists.k10plus.de bekannt gegeben.
Gerne können Sie uns Ihre Fragen vorab per E-Mail an support@k10plus.de schicken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Verbundzentralen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu einer K10plus-Sprechstunde zum Thema „maschinelle Dublettenbereinigung mittels Match & Merge“ ein.
Sie findet am Mittwoch, den 18. Mai 2022, um 10 Uhr auf Zoom statt und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Zugangsdaten werden kurz vor dem Termin über die Liste katalogisierung@lists.k10plus.de bekannt gegeben.
Gerne können Sie uns Ihre Fragen vorab per E-Mail an support@k10plus.de schicken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Verbundzentralen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu einer K10plus-Sprechstunde zum Thema „Nachdrucke“ am Donnerstag, den 24. März 2022, um 10 Uhr ein. Sie findet auf Zoom statt und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Zugangsdaten werden kurz vor dem 24. März über die Mailingliste katalogisierung@lists.k10plus.de bekannt gegeben.
Die Sprechstunde besteht aus zwei Teilen:
- Überblick: Wann erhält ein Nachdruck eine eigene Titelaufnahme und wann wird die Titelaufnahme für das Original genutzt?
- Ihren Fragen rund um die Katalogisierung von Nachdrucken
Gerne können Sie uns Ihre Fragen vorab per E-Mail an support@k10plus.de schicken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Verbundzentralen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das BSZ wird dieses Jahr, wie auch in den letzten Jahren, über die Weihnachtstage und zum Jahreswechsel alle täglichen und wöchentlichen Datenabzüge ohne Unterbrechung durchführen.
Wir werden bei den Abzügen den Löschmechanismus auf dem VFTP-Server am 20.12.2021 abstellen, sodass ältere Dateien über die Feiertage nicht gelöscht werden. Den Löschmechanismus werden wir ab dem 17.01.2022 wieder aktivieren.
Rückfragen richten Sie bitte gerne an support@k10plus.de.
Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und schon jetzt einen guten Start ins neue Jahr.
Die Unterlagen zu den K10plus-Sprechstunden, vom 1. und 9. September 2021 zum Thema Umlenkungen, sind im K10plus-Wiki veröffentlicht.
Anfang September wurden die Daten der Bibliothek des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung in Bonn erfolgreich in den K10plus eingespielt. Die Daten stammen aus einer Bibliotheca-Datenbank, wurden ins K10plus-Format umgesetzt und gegen den Datenbestand im K10plus abgeglichen. Insgesamt wurden rund 127.00 Titel mit Exemplardaten in den K10plus übernommen.
Das BSZ-Kolloquium findet dieses Jahr virtuell im Zeitraum vom 28. und 29.09.2021 statt.
An der virtuellen K10plus-Sprechstunde am Dienstag, den 22. Juni 2021, haben rund 140 Personen teilgenommen. Vielen Dank für die Anregungen und Fragen!
Die Powerpoint-Präsentation und das Handout „Vorgehensweise bei der Nutzung/Neuerfassung von E-Book-Titelaufnahmen“ stehen auf der Seite K10plus-Sprechstunden zur Verfügung.
Da dieses Jahr ein Stand des BSZ in der Firmenausstellung des Bibliothekartags leider nicht möglich ist, laden wir Sie stattdessen herzlich zu einer virtuellen K10plus-Sprechstunde am Dienstag, den 22. Juni 2021, von 11-12 Uhr ein.
Die Sprechstunde findet auf Zoom statt und steht allen Interessierten – unabhängig von einer Teilnahme am Bibliothekartag – kostenfrei offen.
Wir werden gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der VZG kurz berichten, welche Themen uns zurzeit im Verbund beschäftigen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf den Bereichen Katalogisierung und Sacherschließung liegen. Im Anschluss daran freuen wir uns auf Ihre Fragen und den fachlichen Austausch mit Ihnen.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit dem Betreff „K10plus-Sprechstunde [TTS#2021060778467000987]“ an support@k10plus.de, um sich anzumelden – gerne mit Hinweisen zu Themen, die Sie besonders interessieren, oder konkreten Fragen für die Sprechstunde. Die Zugangsdaten erhalten Sie anschließend per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Im September und im November wurden die Daten der Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erfolgreich in den K10plus eingespielt.
Die Einspielung erfolgte in zwei Chargen, getrennt in die Bestände der Musikbibliothek sowie der Historischen Bibliothek.
Insgesamt wurden rund 211.000 Titel mit Exemplardaten in den K10plus übernommen.
Die Vorträge des diesjährigen BSZ-Kolloquiums, das virtuell am 21. und 22. Oktober 2020 stattgefunden hat, stehen ab jetzt online zur Verfügung.
- Projekt bwLastCopies (Friederike Gerland, BSZ)
- Projekt BW-Music-Search (K. Winter, MHS Mannheim / S. Winkler, BSZ)
- K10plus (Silke Horny, BSZ)
- E-Books in K10plus (Gerlind Ladisch, BSZ)
Weitere Termine im Rahmen des diesjährigen virtuellen BSZ-Kolloquiums sind das Koha-Anwendertreffen für BSZ-Anwender am 27.10.2020 und das OPUS-Anwendertreffen für BSZ-Anwender am 24.11.2020.
Das BSZ-Kolloquium findet dieses Jahr virtuell im Zeitraum vom 19. - 27.10.2020 und 24.11.2020 statt.