Inhalt
(Stand 26. April 2021)
Das Projekt bwLastCopies hat sich seit dem Erscheinen der ersten Kurzinformation mit der Präzisierung der Markierungen sowie mit der Erarbeitung eines Konzepts zur Dokumentation von Erhaltungsverpflichtungen archivierungspflichtiger Titel in den Bibliotheken beschäftigt. Mit dieser Kurzinformation möchten die Projektpartner, das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz, über den Stand des Projektes informieren.
Sonderdrucke, Loseblattsammlungen, Alte Drucke sowie Handschriften wurden nun aus der weiteren Analyse ausgeschlossen. Die Menge der markierten Titel konnte so um 868.836 Titel auf 7.752.812 Titel reduziert werden. In der Kurztrefferliste der WinIBW wird inzwischen nur dann ein Hinweis gesetzt, wenn es sich um einen Titel mit Bestandmeldung an nur einer einzigen baden-württembergischen Bibliothek handelt (statt wie bisher Titel bei bis zu drei Bestandsmeldungen). Die Hilfeseiten zum Projekt wurden entsprechend angepasst.
Die Tests bezüglich der Markierung der badischen Pflichtexemplare für die Badische Landesbibliothek konnten erfolgreich abgeschlossen werden und die ersten Titel sind bereits durch das BSZ markiert, die zweite Charge folgt zeitnah. Daran anschließend werden im nächsten Schritt die Pflichtexemplare der Württembergischen Pflichtexemplare markiert und dann die südbadischen Pflichtexemplare der UB Freiburg.
Die Projektpartner bwLastCopies
Dr. Ralf Goebel Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) | Petra Hätscher Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz |