Inhalt
Page History
Das BSZ entwickelt für fünf Musikhochschulen in Baden-Württemberg ein musikhochschulspezifisches Discovery System auf der Basis von BOSS.
Mit Unterstützung des Bibliotheksservicezentrums Konstanz (BSZ) entsteht ein Discovery-System, der neben dem GVI (Gemeinsamer Verbünde Index) für die Bibliotheksdaten der Musikhochschulen in einem 2. Reiter den Index der finc-Nutzergemeinschaft (Leipzig) mit den genannten Musikquellen einbindet.
Technisch soll der Katalog durch Nachnutzung der Discovery-Dienstleistung BOSS des BSZ erfolgen.
Das Discovery-System weist damit unter einer Oberfläche (One Stop Search) die physischen Bestände des jeweiligen lokalen Bibliothekskataloges nach und bietet unter dieser Oberfläche auch alle Zugangs- bzw. Bestellmöglichkeiten (Download, Streaming, Ortsleihe/Vormerkung) zu ihren jeweils lizenzierten als auch zu weiteren digitalisierten bzw. digital erschienenen musik- und musikpädagogikbezogenen lizenzfreien digitalen Produkten anderer Anbieter und Institutionen.
Durch die Einbindung des Indexes der finc-Nutzergemeinschaft werden in Bezug auf die musikhochschulspezifischen Inhalte Synergieeffekte genutzt. Umfangreiche musikspezifische Indizes wurden bereits durch die Hochschule für Musik und Theater Leipzig, aber auch durch die Musikhochschulen Dresden, Köln, Essen und Düsseldorf aufgebaut. Umgekehrt können die baden-württembergischen Musikhochschulen Metadaten weiterer Produkte einbringen und gemeinsam mit den Hochschulen der übrigen Länder die Pflege der Indizes übernehmen.
...
Derzeit beteiligte Einrichtungen:
- Bibliotheksservice-Zentrum Baden Württemberg (BSZ)
- Hochschule für Musik Freiburg
- Hochschule für Musik Karlsruhe
- Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
- Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
- Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Infrastrukturkomponenten:
- BOSS (BSZ One Stop Search)
- GVI (Gesamtindex aller wissenschaftlicher Bibliotheken Deutschlands)
- finc (musikspezifischer Index der finc-Community)
Derzeit eingebundene Onlinequellen:
- Noten des International Music Score Library Project (IMSLP)
- Wissenschaftliche gemeinfreie bzw. open-access-Texte
- JSTOR Music Archive
- Naxos Music Library
- Naxos Music Library World
- Naxos Music Library Jazz
- Naxos Video Library
- Digital Concert Hall
- Munzinger / edition text + kritik / Komponisten der Gegenwart (KDG)