Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...


TitelAutorenInstitution
02.06.2025


13:00 Uhr

Vortrag:  tbaSacherschließung in Forschungsdaten

Jakob VoßVZG
13:30 Uhr

Vortrag: Sacherschließung von Forschungsdaten im Verbundkatalog B3Kat – das Beispiel des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

Arnost Stanzel

Bayerische Staatsbibliothek, Osteuropaabteilung

14:00 UhrPause

14:15 Uhr

Kurzvortrag: Sacherschließung durch Klassifizierung nach DFG Systematik durch Forschende und folgendem Mapping

Birte Cordes & Andreas GeißnerUniversität Kassel, TU Darmstadt
14:30 UhrDiskussion: Die Sacherschließung von Forschungsdaten vervollständigen: Ressourcenart, Förderung, Dateihierarchie und VariablenrollenGiacomo Lanza & Joachim MeierPhysikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
15:15 UhrPause

15:30 Uhr

(EN) Presentation: LLM4DDC: Adopting Large Language Models (LLMs) for Research Data Classification Using Dewey Decimal Classification (DDC)

Gautam Kishore Shahi, Renat Shigapov, Oliver HummelUB Mannheim, Technische Hochschule Mannheim
16:00 - 16:30 Uhr(EN) Presentation: Vector Based Discovery of Library Catalogue ContentCurt Kolovson, Peter Schäuble, Thomas Murphy 

Eurospider Information Technology AG





03.06.2025



09:00 UhrVortrag: Inhaltserschliessungsinformation aus Texten berechnenAdriano Meyer & Peter Schäuble

Eurospider Information Technology AG

09:30 UhrVortrag: Sacherschließung naturwissenschaftlich-technischer Forschungsdaten: Problembestimmung und Perspektiven
Holger IsraelTIB
10:00 UhrPause

10:15 UhrVortrag: Forschungsdaten in der MathematikBjörn SchemberaInstitut für Angewandte Analysis und Numerische Simulation, Universität Stuttgart
10:45 - 11:30 UhrKurzvortrag & Diskussion: DA-FDMKaroline WeinspachUB Stuttgart

...