Inhalt
- Created by SRM, last modified by FRK on 16-03-2023
Termin | Ereignis | Ort |
---|---|---|
Winter 2023 | 6. virtuelles Koha-D-A-CH-Anwendertreffen Aktuelle Informationen und Informationen zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie auf Koha-D-A-CH Website. | Online |
24.5.2024 | 111. BiblioCon: Hands-on Lab "Schritt für Schritt zur Koha-Konfiguration" Abstract: Schritt für Schritt zur Koha-Konfiguration Wann: 16:30-18:00 Uhr Wo: Konferenzraum 16 Anmeldungen gerne per E-Mail an die Veranstalter! | Hannover |
01.12.2022 | 5. virtuelles Koha-D-A-CH-Anwendertreffen Programm 10:00 - 11:30 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
Organisationsteam Koha D-A-CH | Online |
28.11.2022 | Koha-Anwendertreffen des BSZ | Online |
18.8.2022 - 14.10.2022 | CfP für das 5. Koha-D-A-CH-Anwendertreffen Save the date / Call for Papers Für das nächste geplante Koha-D-A-CH-Anwendertreffen am 1.12.2022 suchen wir nach Themenvorschlägen und Beiträgen von Koha-Anwendern. Die Beiträge sollten jeweils eine Länge von 15 Minuten haben, wobei weitere 5 Minuten für Fragen und Diskussion eingeplant sind. Vorschläge zu Beiträgen können mit Titel und einer kurzen inhaltlichen Beschreibung bis 14.10.2022 an barbara.petritsch@xxxxxxxxxxxxx gesendet werden. Der Erfahrungsaustausch mit Institutionen, die gerade in Überlegung oder beim Umstieg sind, ist besonders willkommen. Mit besten Grüßen Das Organisationsteam Koha D-A-CH | |
30.11.2021 | 4. virtuelles Koha-D-A-CH-Anwendertreffen Programm 10:00 - 11:30 Uhr
14:00 - 15:45
Organisation: AG Koha D-A-CH, BSZ, ThULB | Online |
15.09.2021 - 22.10.2021 | CfP für das 4. Koha-D-A-CH-Anwendertreffen Save the date / Call for Beiträge Für das nächste geplante Koha-D-A-CH-Anwendertreffen am 30.11.2021 suchen wir nach Themenvorschlägen und Beiträgen von Koha-Anwendern. Die Beiträge sollten jeweils eine Länge von 15 Minuten haben, wobei weitere 5 Minuten für Fragen und Diskussion eingeplant sind. Der Vormittag wird wieder Einsteigerthemen gewidmet und am Nachmittag werden dann Spezialthemen behandelt. Vorschläge zu Beiträgen können mit Titel und einer kurzen inhaltlichen Beschreibung bis 22.10.2021 an Klaus-Jürgen Sommerschuh (sommerschuh@bz-sh.de) gesendet werden. Der Erfahrungsaustausch mit Institutionen, die gerade in Überlegung oder beim Umstieg sind, ist besonders willkommen. Das Organisationsteam | Online |
09.06.2021 | 3. virtuelles Koha-D-A-CH-Anwendertreffen Programm 10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:45 Uhr
Organisiert von der AG Koha D-A-CH, BSZ und der ThULB | Online |
01.03.2021 - 31.03.2021 | CfP für das 3. Koha-D-A-CH-Anwendertreffen Call for Papers für das nächste geplante Koha-D-A-CH-Anwendertreffen am 9. Juni 2021 suchen wir nach Themenvorschlägen und Beiträgen von Koha-Anwendern. Die Beiträge sollten jeweils eine Länge von 15 Minuten haben, wobei weitere 5 Minuten für Fragen und Diskussion eingeplant sind. Der Vormittag wird wieder Einsteigerthemen gewidmet und am Nachmittag werden dann Spezialthemen behandelt. Vorschläge zu Beiträgen können mit Titel und einer kurzen inhaltlichen Beschreibung bis 31.3.2021 an sommerschuh@bz-sh.de gesendet werden. Der Erfahrungsaustausch mit Institutionen, die gerade in Überlegung oder beim Umstieg sind, ist besonders willkommen. Das Organisationsteam Alexandra Speer (Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg) Ewa Gozd (Stadtbibliothek Heilbronn) Katrin Fischer (Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg) Lea Satzinger (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek) Klaus-Jürgen Sommerschuh (Büchereizentrale Schleswig-Holstein) Rainer Stowasser (AT) Uwe Böttcher (WHU - Otto Beisheim School of Management) | Online |
25.11.2020 | 2. virtuelles Koha-D-A-CH-Anwendertreffen Programm 10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:30 Uhr
Moderation: Rainer Stowasser (ZAMG) Organisiert von der AG Koha D-A-CH, BSZ und der ThULB | Online |
27.10.2020 | Koha-Anwendertreffen des BSZ | Online |
- No labels