Inhalt
Ziel des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) geförderten Projektes bwFOLIO ist, aus infrastruktureller Perspektive die Potentiale und Möglichkeiten eines Produktivbetriebs des Open-Source-Bibliotheksmanagementsystems FOLIO in Baden-Württemberg zu bestimmen, sodass im weiteren Projektverlauf den Bibliotheken des Landes Baden-Württemberg das Bibliothekssystem FOLIO vorgestellt werden kann.
Projektpartner:
- Bibliotheksservice-Zentrum (BSZ)
- Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) Tübingen
- Geschäftsstelle des Konsortiums Baden-Württemberg / ReDI
Bei FOLIO (The Future Of Libraries Is Open) als community owned System ist die Mitarbeit in der internationalen sowie der nationalen FOLIO-Community zentral. Gerade die enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern der deutschen FOLIO-Community ermöglicht es, gemeinsam Bedürfnisse und Anforderungen deutscher Bibliotheken zu sammeln und diese zusammen mit der internationalen Community zu realisieren.
Im Fokus der Evaluation einer potentiellen Nutzung von FOLIO in Baden-Württemberg stehen:
- Workflow- und Funktionsanalyse
- Schnittstelle zum Verbundsystem SWB/K10plus
- Anbindung der Fernleihe via ZFL-Server
- Anbindung verschiedener Discovery-Systeme
Erste Projektphase: 01.10.2022 – 31.12.2023
In der ersten Projektphase wird neben der Einarbeitung in die Community mithilfe einer aufgesetzten Testinstanz einzelne Module FOLIOs z. B. zur Ausleihe, Erwerbung und ERM getestet.
Zweite Projektphase: 01.01.2024 – 31.12.2024
In der zweiten Projektphase werden Faktoren des Sizing für einen denkbaren Produktivbetrieb von FOLIO ermittelt und Mithilfe von Testmigrationen bekannter Datenbestände die Konfigurierbarkeit und Belastbarkeit des Systems geprüft. Verstärkt werden dabei das Zusammenspiel unterschiedlicher Apps und Backend-Module von FOLIO mit der Infrastruktur der Einrichtungen sowie Fragen der Datensicherheit, des Datenschutzes und der Informationssicherheit betrachtet.
Eine weiteres drittes Projektjahr ist derzeit in Planung.